Roger Garaudy: Eine Zivilisation im Aufbruch – Warum der Islam eine Bereicherung für uns ist
"Eine Zivilisation im Aufbruch" ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Büchern und Artikeln des Philosophen Roger Garaudy, der stets…
"Eine Zivilisation im Aufbruch" ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Büchern und Artikeln des Philosophen Roger Garaudy, der stets…
In "Die Sünden der Nachhaltigkeit" gibt der Autor Dr. phil. Hans-Peter Huppert seinen Lesern einen Einblick in die…
IfKom e. V. fordert, IT-Sicherheit grundlegend zu verbessern im Verbund von Industrie, Wissenschaft, Standardisierungsgremien und Politik zur wirksamen…
In unserer Gesellschaft zeigen sich viele politikverdrossen. Andere demonstrieren für ihre Anliegen. So schaffen Bürgerinnen und Bürger es,…
Ursula Baatz und Mathias Czaika stellen im "Tagungsband zum Symposion Dürnstein 2019" die Vorträge des diesjährigen internationalen Gedankenaustausches…
Die IfKom treten dafür ein, den Rechtsanspruch auf einen schnellen Internetzugang, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, nunmehr zeitnah auszugestalten.
Die von den Eltern geerbte Immobilie muss innerhalb von sechs Monaten vom Erben zu Wohnzwecken selbst genutzt werden,…
Peter Schlabach offenbart in seinem neuen Buch "Die westlichen Scheindemokratien", warum eine echte Demokratie heutzutage nicht möglich ist.
Jean Paul beschreibt in "Claude und D." sein abwechslungsreiches Leben und die Liebe.
Zeitvergehen, Gedichte und Kurzgeschichten
IfKom setzen sich für den Bildungsbereich der Digitalen Kompetenzen sowie für den Einzug innovativer Inhalte in die Lehre…
Das Leben einer ganz normalen Frau wird in Peter Hesselbeins "Dörteroman" komplett auf den Kopf gestellt.
Siegfried Wüst möchte mit "Soziale Marktwirtschaft ADE" den Versuch wagen, aus der Sichtweise eines Praktikers, einen Überblick zum…
Marty Karbassion spürt in einer fesselnden Lektüre "Letzte Spur Berlin" dem Schicksal seines Vaters nach.
In 2018 konnten rechnerisch insgesamt 8.050 Tonnen Altlampen dem fachgerechten Recycling zugeführt werden.
IfKom e. V. fordert eine Stärkung der Entwicklung von Online-Plattformen für die digitale Hochschulbildung in Deutschland und in…
Janica Becker gibt uns in "Wir sind die Verlierer" einen aufrüttelnden Einblick in ein Leben zwischen unerfüllter Liebe,…
Wolfgang Schmidt wirft in "Warum ins Friaul?" einen Blick auf gesellschaftliche, medizinische und politische Entwicklungen.
Michael Max überrascht die Leser in "Jeder ist seines Glückes Schwein" mit interessanten Denkansätzen rund um gesellschaftliche Herausforderungen.
Roger Garaudy analysiert in "Größe und Niedergang der islamischen Welt" die erfolgreichsten und weniger erfolgreichen Momente des Islams.
Die Natur schreit in Werner Schmitts "Die gefährliche neue 'Droge'" um Hilfe und die ÖKO-Aktivisten und "Grünen" kümmert's…